Sinikka Treuger
Teilprojektleitung CM
+49 355 69-3877
+49 151-28359054
sinikka.treuger@b-tu.de
Ein Mitmachbereich und fünf Werkstätten, in denen du erfinden, tüfteln und forschen kannst. Wir haben die Technik und das Know-How für dein Projekt.
Unser Motto: Hilfe zur Selbsthilfe. Dafür bieten wir verschiedene Formate. Gemeinsam polieren wir in deine Idee auf Hochglanz.
Egal ob Gründer:in, Unternehmer:in, Forschende:r oder Privatperson - wir sind offen für alle. Jeden Mittwoch könnt ihr beim open.COLab.day. kostenlos und ohne Anmeldung reinschnuppern.
Du möchtest einen Prototyp entwickeln? Mit unseren 3D-Druckern, Lasercuttern und spezieller Software kannst du jede deiner Ideen greifbar machen. Unsere Ansprechpartner*innen zeigen dir, wie die einzelnen Geräte funktionieren und unterstützen dich in der Weiterentwicklung deiner Idee. Denn nicht nur die technische Umsetzung schreiben wir im COLab groß, sondern auch die Weiterentwicklung deiner Gründungskompetenzen. Daher veranstalten wir im COLab regelmäßig Workshops, bei denen wir an deiner Idee und deinem Know-how feilen. Das COLab wird damit zur zentralen Ideenschmiede in der Region, die von allen Interessierten genutzt werden kann. Als offene Werkstatt können alle BTU-Angehörigen, aber auch Bürger*innen und Unternehmer*innen die Angebote nutzen und gemeinsam die Innovationskraft der Region stärken.
Teilprojektleitung CM
+49 355 69-3877
+49 151-28359054
sinikka.treuger@b-tu.de
Mitarbeiter IT & Elektrotechnik
+49 355 69-4395
christian.hanisch@b-tu.de
Projektmitarbeiterin
+49 355 69-4394
kerstin.bossenz@b-tu.de
Bereichsmanager Elektronik, IT & CNC
friedrich.eckert@b-tu.de
Kommunikation und Events
+49 355 69-4397
madlen.groba@b-tu.de
Leitung Mitmachbereich-Kreativförderung
+49 355 69-4392
anke.donnerstag@b-tu.de
Werkstattleiter Holz- /Naturwerkstoffe
+49 355 69-4392
eyke.heinze@b-tu.de
Business Development Management
+49 151 41893532
serghei.baltag@b-tu.de
Unter dem Motto gründen.vernetzen.feiern. zelebrierten wir am Freitag gemeinsam mit etwa 300 Gästen unsere erste STARTPARADE. Die Besucher und Besucherinnen schlenderten über den Gründungsmarkt, ließen sich durch die COLab-Werkstätten führen, tanzten…
Nach einer längeren Pause von Präsenzveranstaltungen konnte die BTU Cottbus-Senftenberg am 20. und 21. Juni 2022 rund 250 Gäste von 142 deutschen Hochschulen im Rahmen des EXIST-Workshops willkommen heißen. Hier…
Mit Freude blicken wir als CreativeOpenLab (COLab)- Strukturwandelprojekt der BTU und Teilprojekt des Startup Revier EAST– auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Unsere schönsten Erinnerungen und Erfolge möchten wir in einem…
Mit Freude blicken wir als CreativeOpenLab (COLab)- Strukturwandelprojekt der BTU und Teilprojekt des Startup Revier EAST– auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Unsere schönsten Erinnerungen und Erfolge möchten wir in einem…
Fünf Tage lang in interdisziplinären Teams an einer Idee arbeiten und diese so weit entwickeln, dass sie vor einer qualifizierten Jury gepitcht werden konnte – genau das haben rund 40…
Im neuen Gründungszentrum Startblock B2 am Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg stehen ab sofort unter anderem der Makerspace des CreativeOpenLab (COLab) sowie das Community Management (CM) des Startup Revier EAST allen…
Ein Monat voller Führungen durch das noch nicht geöffnete COLab. Und jetzt?
Das CreativeOpenLab (COLab) – Teilprojekt des Startup Revier EAST und erster Makerspace der Region – erlaubt einen kleinen 360Grad Sneek Peak in die neuen Räumlichkeiten in der Spree Galerie Cottbus,…