Auf dem Weg ins Finale …
Die Finalist*innen arbeiten in den Pitchwerkstätten an der Weiterentwicklung ihrer Konzepte. Die Vorbereitungen der Abschlussprämierung laufen auf Hochtouren.
Wir erstellen Lehrformate zur Gründungsausbildung und entwickeln mit dir Geschäftsmodelle.
Gemeinsam entdecken wir die Hidden Spots, Makerspaces und Präsenzstellen in der Projektregion.
Die Arbeiten in unserem Produktionsstudio für Podcasts und Videos laufen auf Hochtouren.
Unsere Startup Guides unterstützen dich und dein Gründungsvorhaben ganz nach deinen Bedarfen.
Die Regionale Entrepreneurship Education im Rahmen des Verbundprojekts Startup Revier EAST hat genau dieses Ziel: den Pioniergeist in der Region Südbrandenburg und Lausitz zu stärken! Unsere Dozent*innen schauen im Rahmen von Vorlesungen und Seminaren zielgerichtet in die Region und nehmen spezifische, regionale Problemstellungen als Ausgangspunkt für die curriculare Aufarbeitung aktueller Themen. Da die Region ganz unterschiedliche Ecken und Flecken hat, nehmen wir auch diese ganz genau unter die Lupe. Auf wissenschaftlicher Basis entstehen so individuelle Regionalsteckbriefe, um Probleme und (Wachstums-)Chancen im Detail identifizieren zu können. Die optimale Basis, um aktiv zu werden und gemeinsam (Geschäfts-)Konzepte zu entwickeln. Denn wir wollen mit dir Probleme lösen und Chancen ergreifen!
Dafür wird die TH Wildau mobil und bringt Workshops, Netzwerkevents und Startup Guides nicht nur durch digitale Formate zu dir, sondern auch physisch. Der klassische Hörsaal bleibt am Campus und wir machen uns auf den Weg in die Kreativräume und Hidden Spots zwischen Schönefeld und Zittau und entwickeln gemeinsam Konzepte, wie wir die Region und dich für den Strukturwandel fit machen können. Falls du zwischen den Veranstaltungen noch nicht genug bekommst: Spitze die Ohren bei unseren Podcasts und schmöker‘ durch unseren Blog!
In der Konzeption der gemeinsamen Lern- und Arbeitseinheiten orientieren wir uns an dem Entrepreneurship Competence Framework der Europäischen Kommission. Für deine Reise durch die Welt des Entrepreneurships erhältst du einen Entrepreneurial Skillset Passport. Damit hast du immer im Blick, welche Zwischenstopps du auf der Reise zum*zur waschechten Entrepreneur*in eventuell noch einplanen solltest.
Eine Reise alleine ist zwar manchmal ganz nett, aber gemeinsam ist es meist viel schöner. Daher unterstützen wir dich auch bei der Suche nach passenden Teammitgliedern, Mentor*innen, Netzwerkpartner*innen sowie Finanzierungsmöglichkeiten.
Unsere Materialien zu den Workshops und weitere Regionale Entrepreneurship Education Formate findest du hier. Wir wünschen dir viel Erfolg und Spaß bei der Umsetzung deiner Idee und stehen dir jederzeit begleitend zu Seite.
Die Finalist*innen arbeiten in den Pitchwerkstätten an der Weiterentwicklung ihrer Konzepte. Die Vorbereitungen der Abschlussprämierung laufen auf Hochtouren.
Der innofab_ Ideenwettbewerb wird durch die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg und die Technische Hochschule Wildau im Verbund durchgeführt. Ziel ist es, das Scheinwerferlicht auf forschungsbasierte (Geschäfts-)Ideen zu richten und den…
Jakob Levin studierte Environmental and Resource Management (ERM) an der BTU Cottbus-Senftenberg und gründete zusammen mit seinen ehemaligen Kommilitonen Stefan Gönner und Julian Kremens das Startup CQuest. Ihr Unternehmen nutzt…
Die Region Südbrandenburg und Lausitz befindet sich mit dem Kohleausstieg mitten in einem Strukturwandel. In unserem Projekt Startup Revier EAST krempeln wir gemeinsam mit euch die Ärmel hoch, um die…
Den Verpackungsmüll von Einwegverpackungen reduzieren: Das Mehrwegpfandsystem für die Frischetheke von PFABO macht es möglich. Wie das funktioniert und welche Produktidee dahinter steht, erzählt euch das Gründungsteam Juliane und Adrian…
Erstes „Get Together“ zur Grundsteinlegung des Gründungsökosystems in Südbrandenburg und der Lausitz. Die BTU Cottbus-Senftenberg hat als Verantwortliche für den Schwerpunkt „Community Management“ im Projekt Startup Revier EAST Akteur*innen im…
Nachhaltig den Sommercocktail schlürfen? Die Strohhalme von Kolistraw sind nicht nur für die Umwelt ein Genuss! Felix und Tom berichten in dem Interview, wie sie auf die Idee gekommen sind…
Am Anfang eines jeden (neuen) Unternehmens steht eine Idee. Vielleicht geht es um die Entwicklung eines neuen Hightech-Produkts oder einfach um den Wunsch, in die eigene Selbstständigkeit zu starten. Doch…
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Zielmarkt für dein Produkt zu finden: 1. Du entwickelst dein Produkt bis zur Marktreife und schaust dann, wer das Produkt kauft. 2. Du definierst im…
Ein wichtiger Baustein für den Erfolg eines jeden Unternehmens ist, dass sie ihren Markt und ihre Kund*innen verstehen. Viele Unternehmen, auch Startups, fokussieren sich dabei sehr auf Kennzahlen wie bspw.…
Dein Produkt und der von dir angestrebte Zielmarkt sind wie zwei Puzzleteile, die im Optimalfall passgenau zueinander sind. Den Markt und das Produkt dabei genau zu definieren und die Passgenauigkeit…
Das komplette Geschäftsmodell auf einer Seite? Mit dem Business Model Canvas kannst du die Kernelemente deines Geschäftsmodells tatsächlich auf nur einer Seite zusammenfassen! So hast du alle Schlüsselthemen zu deiner…
Wissensmanagement neu gedacht: Georg von writeaguide erklärt die Geschäftsidee, die dahinter steckt und welche Rolle die Digitalisierung dabei spielt.
2nd Life für Elektroauto-Batterien. Nicht nur reines Wachstum, sondern auch einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Welt leisten. Das ist die Maxime von dem Team von Roman, Afshin und David.…
+49 3375 508-657
All rights reserved 2020 © Startup Revier EAST