Sinikka Treuger
Teilprojektleitung CM
+49 355 69-3877
+49 151-28359054
sinikka.treuger@b-tu.de
Wir bieten regionalen
Gründungsakteur*innen eine Plattform.
Wir bauen eine langfristige
Gründungsmarke für die Region auf.
Wir unterstützen Gründer*innen auf
ihrem Weg zum Unternehmertum.
Das Community Management knüpft die Fäden zwischen einzelnen Akteur*innen des Gründungsgeschehens in Südbrandenburg und der Lausitz. Unser Ziel ist, ein nachhaltiges Netzwerk für Innovations- und Gründungsakteur*innen zu schaffen und damit dem Entrepreneurial Spirit in der Region Aufschwung zu verleihen. Gründungsinteressierte werden gezielt mit potenziellen Mentor*innen und Unterstützer*innen verknüpft. Somit schaffen wir den Nährboden für Kooperationen und machen Synergien nutzbar. Die Communtiy setzt sich aus unterschiedlichsten Akteur*innen zusammen und ist für alle Fachbereiche und Branchen offen: Unternehmer*innen, Gründungsinteressierte, öffentliche Partner*innen und wissenschaftliche Einrichtungen. Die Vielfalt der Region spiegelt sich auch in den Facetten der Akteur*innen wider! Über Veranstaltungen und Netzwerkcamps führen wir die Akteur*innen zusammen und machen über unsere Kommunikationskanäle bestehende Angebote und Erfolgsgeschichten sichtbar.
Navigiere über die Karte und finde die Akteur*innen in der Region. Die Karte ist untergliedert in Gründungsberatungen, Coworkingspaces, Hochschulen uvm. Viel Spaß beim Entdecken!
Kontaktiere uns gern, sofern du denkst, dass du oder deine Organisation auf der Karte fehlen.
Nimm an Netzwerkevents, Workshops und Co teil oder melde uns deine regionalen Gründungsevents!
Teilprojektleitung CM
+49 355 69-3877
+49 151-28359054
sinikka.treuger@b-tu.de
Events & Kommunikation
+49 355 69-3879
+49 151-28360814
henry.crescini@b-tu.de
Projektassistenz
+49 355 69-3878
+49 151-28360797
winklers@b-tu.de
Projektmitarbeiter
+49 355 69-2429
daniel.ebert@b-tu.de
Unter dem Motto gründen.vernetzen.feiern. zelebrierten wir am Freitag gemeinsam mit etwa 300 Gästen unsere erste STARTPARADE. Die Besucher und Besucherinnen schlenderten über den Gründungsmarkt, ließen sich durch die COLab-Werkstätten führen, tanzten…
Maria-Liisa studierte Wirtschaftsingenieurwesen und zusätzlich „Regionalwissenschaften Lateinamerika“ im Bachelor an der TU Dresden und Power Engineering im Doppel-Masterstudiengang an der BTU Cottbus-Senftenberg und der NCKU in Tainan. Sie arbeitete unter…
Allen Leuten der Musikszene in Südbrandenburg und der Lausitz steht ab jetzt die kostenlose Startup Revier EAST Musikmap zur Verfügung.
Netzwerken mit Geschmack! Unter diesem Motto laden wir jeden letzten Mittwoch im Monat zu unserem neuen Event-Format „Startup Revier EAST Pizza Talk“ ein. Dabei stehen der Austausch und das Vernetzen…
Jennifer Eberlein studierte Architektur in Cottbus und wird auf ihrem Weg zur Selbständigkeit im Bereich nachhaltigen Bauens durch den BTU-Gründungsservice unterstützt. Wir haben uns mit Jennifer über ihre Idee und…
Niederlausitz aktuell hat sich in den letzten Jahren als wichtige und vor allem kostenlose Informationsquelle in der Region etabliert. Wir haben uns mit BTU-Alumnus und Gründer Ben Andriske über diese…
Die Geschwister Sofie-Marie Trebschuh und Christof Trebschuh studierten Architektur an der BTU Cottbus-Senftenberg und gründeten gemeinsam in Cottbus das Architekturbüro TREBSCHUH TREBSCHUH architektur. Ihre Aufträge wachsen erfolgreich und inzwischen sind…
Stefan Restemeier studierte Architektur an der BTU Cottbus-Senftenberg und schon während des Studiums gründete er 2003 die Lichtmanufaktur leuchtstoff*. Mit seinen architektonischen Leuchten hat er schon viele spannende Orte erhellt…
André Krämer hat Stadt und Regionalplanung und Architektur an der BTU in Cottbus studiert und schon während des Studiums Gründungs- und Geschäftserfahrung im Grafik-, Medien- und Marketingbereich gesammelt. Unter anderem…
Als wissenschaftliche Hilfskraft und Gewinner der Betonkanu Regatta entdeckte Ricardo Remus seine Leidenschaft für Beton während des fachhochschulischen Bauingenieurbachelors an der BTU Cottbus-Senftenberg. Nach dem Master in Potsdam und der…
André Röhrig studierte Wirtschaftsingenieurwesen in Cottbus und gründete 2006 BRAVIS, die datenschutzkonforme Tools für Videokonferenzen anbieten. Vor der Corona-Pandemie waren Videokonferenzen noch selten und unbekannt, inzwischen gehören sie zum Berufsalltag…
Das Cottbuser Gründungsteam ePHANT arbeitet an einer umweltbewussten Lösung für das Laden von Elektrofahrzeugen. Mit Unterstützung vom Lehrstuhl Energieverteilung und Hochspannungstechnik an der BTU Cottbus-Senftenberg konnte ePHANT eine Förderung vom…
Wer an Gründungen in Cottbus denkt, der hat den Namen „Elbenwald“ sicherlich gehört… und hat vielleicht sogar ein T-Shirt dort gekauft. Gegründet im Jahr 2000 hat sich Elbenwald in Deutschland…
Enrico Kramer studierte Soziale Arbeit an der BTU Cottbus-Senftenberg und gründete seither die Bildungs- und Beratungsagentur ENTWICKLUNGSAGENTEN. Hallo Enrico, wie bist Du zum Studium der Sozialen Arbeit gekommen? Das war…
Michael Freudenberg kennt sich aus mit Gründen. Um seine langjährige Arbeit im Bereich der Digitalisierung in Richtung Online-Marketing zu erweitern, startete er die Agentur „just leads“. Das 10-köpfige Team, das…
Inspiriert von ihrer Leidenschaft für die Arbeit im Pflegebereich und vom großen Wunsch, zur Innovation und Digitalisierung im Gesundheitswesen beizutragen, gründete Susen Nowara, zusammen mit ihrer Frau Jana, das Nowara…
Michael Pohl studierte Maschinenbau an der BTU Cottbus-Senftenberg und ist dort akademischer Mitarbeiter im Bereich Luftfahrt. Seine Begeisterung für das Fahrradfahren brachte ihn auf eine besondere Gründungsidee: „Vemobi“. Diese möchte…
Das Cottbuser Startup thingk.systems entwickelt seit 2018 Automaten für den Verleih von Werkzeugen via App. Mit der Marke toolbot haben sie bereits Automaten in Berlin, Kassel und neulich auch in…
Einen Blick hinter die Kulissen der Höhle der Löwen und die Nützlichkeit vom Stress in der Selbstständigkeit. Mit diesen zwei spannenden Themen starteten wir unsere Ringvorlesung in Kooperation mit der…
Fünf Tage lang in interdisziplinären Teams an einer Idee arbeiten und diese so weit entwickeln, dass sie vor einer qualifizierten Jury gepitcht werden konnte – genau das haben rund 40…
Wir haben mit Jakob Levin von Seqana Anfang des Jahres schon ein Interview geführt zu seiner interessanten Gründung mit den beiden BTU-Alumni Stefan Gönner und Julian Kremers. Ihr Unternehmen analysiert…
Im neuen Gründungszentrum Startblock B2 am Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg stehen ab sofort unter anderem der Makerspace des CreativeOpenLab (COLab) sowie das Community Management (CM) des Startup Revier EAST allen…
Christian Steinert, Tobias Kutzner und Valentina Mack, Alumni der BTU Cottbus-Senftenberg, gründeten Kompetenz Schule Digital (KSD), um Deutschlands Lehrkräfte bei digitalen Lehrangeboten mit Fortbildungen und KI-basierten Softwarelösungen zu helfen. Für…
Martin Bremer wohnt in Cottbus und hat sich vor kurzem beruflich umorientiert und als Fotograf mit „Mal eben Leben“ selbstständig gemacht. Im Interview erzählt er, wie es dazu kam.
Am 30. Juni 2021 kamen erneut drei Pitcher und unterschiedliche Akteur*innen für den Startup Revier EAST – Pitch Slam zusammen. Die Veranstaltung geht jetzt in die Sommerpause und wird als…
Am 26. Mai 2021 fand erneut der Startup Revier EAST – Pitch Slam, mit drei sehr unterschiedlichen und spannenden Pitches, statt. Wir stellen hier die Ideen und die drei Pitcher…
Das Team vom SCYtech arbeitet an einem innovativen Akkuschrauber in Handschuhform. Stellvertretend fürs Team stellte BTU Cottbus-Senftenberg-Alumnus Yannic Adler diese Idee beim Startup Revier EAST – Pitch Slam am 28.…
Ganz nach dem Motto „wie in deiner Lieblingskneipe, aber online!“ fand am 28. April 2021 der erste Startup Revier EAST – Pitch Slam im digitalen Format statt.
Das Cottbuser kollektiv stadtsucht vereint seit 2008 Kreative und Akteure der Raum- und Bauwissenschaften. Ihr Motto heißt: „Wir finden Wege (dafür), keine Gründe (dagegen).“ Aktuell läuft unter dem Hashtag #traumfabrikcb…
Es herrscht Aufbruchsstimmung in Südbrandenburg und der Lausitz. Aus dem Braunkohlerevier wird ein Startup Revier und wir unterstützen diesen Wandel aktiv mit. Wir sind das Community Management – eins der…
Große Ideen, spannende Live-Pitches und Networking beim digitalen Finale des innofab_ Ideenwettbewerbs 2021
Die Finalist*innen arbeiten in den Pitchwerkstätten an der Weiterentwicklung ihrer Konzepte. Die Vorbereitungen der Abschlussprämierung laufen auf Hochtouren.
Jakob Levin studierte Environmental and Resource Management (ERM) an der BTU Cottbus-Senftenberg und gründete zusammen mit seinen ehemaligen Kommilitonen Stefan Gönner und Julian Kremens das Startup CQuest. Ihr Unternehmen nutzt…
Erstes „Get Together“ zur Grundsteinlegung des Gründungsökosystems in Südbrandenburg und der Lausitz. Die BTU Cottbus-Senftenberg hat als Verantwortliche für den Schwerpunkt „Community Management“ im Projekt Startup Revier EAST Akteur*innen im…